- braun von der Sonne
- tanned
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
braun — [brau̮n] <Adj.>: a) von der Farbe feuchter Erde: braunes Haar haben; das Kleid ist braun. Syn.: ↑ bräunlich. Zus.: dunkelbraun, hellbraun, nussbraun, rotbraun. b) von der Sonne gebräunt: im Urlaub ganz braun werden; braun gebrannt kam sie… … Universal-Lexikon
braun gebrannt — braun|ge|brannt auch: braun ge|brannt 〈Adj.〉 von der Sonne braun geworden ● von der Sonne braun gebrannt sein * * * braun ge|brannt, braun|ge|brannt <Adj.>: von der Sonne gebräunt: überall saßen braun gebrannte Urlauber herum. * * * braun… … Universal-Lexikon
Braun — Braun, er, ste, nicht, wie oft im gemeinen Leben, bräuner, bräunste, adj. et adv. welches der Nahme einer dunkeln Farbe ist, die oft aus der Vermischung von schwarz und roth entstehet. Ein braunes Pferd; im gemeinen Leben ein Brauner. Braune… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sonne — 1. An der San verdänt em de Schäden. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 474. 2. An der Sonne öffnet sich die Rose. 3. Auch die Sonne hat ihre Flecken. »Genug, wenn Fehler sich mit grösserer Tugend decken; die Sonne zeugt das Licht und hat doch… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der Sturz des Ikarus (Brueghel) — Der Sturz des Ikarus Pieter Bruegel der Ältere, 1558 Öl auf Leinwand, 73,5 cm × 112 cm Königliche Museen der Schönen Künste (Brüssel) Der Sturz des Ikarus ist ein … Deutsch Wikipedia
braun — braun, brauner / bräuner, braunst / bräunst ; Adj; 1 von der Farbe, die Schokolade und Erde haben: braune Augen haben || K: dunkelbraun, kakaobraun, rotbraun, schwarzbraun 2 von relativ dunkler Hautfarbe (weil man lange in der Sonne war) ↔ blass … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Braun [1] — Braun, eine nicht zu den Hauptfarben gehörige, sondern aus mehreren anderen (roth u. gelb mit blau, auch gelb u. roth mit schwarz) zusammengesetzte Farbe. Die bekanntesten Schattirungen sind: Hell (Licht ), Dunkel , Roth , Schwarz , Nuß , Zimmet … Pierer's Universal-Lexikon
Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Kleine Prinz — (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine illustrierte Erzählung von Antoine de Saint Exupéry. Sie ist das bekannteste Werk des französischen Autors und erschien zuerst 1943 in New York, wo Saint Exupéry sich im Exil aufhielt. Nach Harenberg gilt … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia